Wer steckt hinter KK-StimmSprechTraining?

Wer steckt hinter KK-StimmSprechTraining?

Kristina Keck, zertifizierte Stimmtrainerin, Sprechtrainerin, staatlich geprüfte Logopädin, Atem- und Schlucktherapeutin, Schauspielerin

Ich habe das, was mich interessiert und fasziniert, nämlich den Facettenreichtum der menschlichen Stimme und des Sprechens, zu meiner Profession gemacht. Als staatlich geprüfte Logopädin verfüge ich über die anatomisch-medizinischen Kenntnisse der Stimmgebung. Ich höre schnell, welche Stimm- und Artikulationsmuskeln beim Sprechen aktiv sind und welche Muskeln noch Unterstützung und Training benötigen. Dadurch benötige ich oft nur wenige Minuten, um erste Übungen und Ideen zu kreieren. Bei dem Trainingsprogramm, das ich immer in enger Kooperation mit meinen KlientInnen erstelle, ist mir wichtig, dass es zu ihrem Leben passt. Es soll sich in den Alltag einfügen können, um die eigenen Artikulations- und Stimmziele mit möglichst wenig Aufwand zu erreichen. Ich sehe es als meine Aufgabe, für meine Klient*innen ein „stimmiges“, auf die persönlichen Wünsche und Vorstellungen zugeschnittenes Trainingsprogramm zu erstellen, mit dessen Hilfe die eigenen Trainingsziele im Handumdrehen erreicht werden können.

Tun Sie sich etwas Gutes! Nehmen Sie sich – ausnahmsweise – mal Zeit für sich: Erlauben Sie mir, mit Ihnen gemeinsam Ihre Stimme kennen zu lernen und neue, bisher unentdeckte Stimmpotentiale zu wecken. Und vielleicht passiert es Ihnen dann auch: Geschäftsgespräche oder Kundenkontakte wirken nicht mehr so anstrengend. Sie erreichen Ihre Ziele schneller. Sie sind erfolgreicher. Ihre Umwelt reagiert offener auf Sie.

Ich freue mich auf Sie und Ihre Stimme!

Profil

Stimm-, Sprech-, Atem- und Schlucktherapeutin (Staatsexamen Logopädie)

Schauspielerin (Sprechtheater, Tanztheater, TV)

zertifizierte Stimm- und Sprechtrainerin (einjährige Weiterbildung)

Stimm- und Sprechtrainerin der Darsteller von „BEN – Das Musical“

Lyrics und Sprechtexte für „BEN – Das Musical“

Begleitung zahlreicher Theaterprojekte (Stimm- und Sprechtraining)

Regisseurin (Theater)

Moderatorin (geschlossene und öffentliche Veranstaltungen, Bühnenshows, …)

langjährige schauspielerische Leitung im Verein Kult-Uhr e.V. (Schwerpunkte: Bühnensprache, Bühnenpräsenz, Körpersprache)

Qualifikationen, Fort- und Weiterbildungen

Die Auswirkung der Zunge auf die Stimmgebung

Hochdeutsche Phonetik

Die Macht der Stimme (Ingrid Amon)

Stimm- und Sprechtraining für Schauspieler*innen (Sujata Huestegge)

Stimm- und Sprechtraining für Mediensprecher*innen

Moderationsschulung

Rhetorik und Didaktik (Marita Pabst Weinscheck)

Estill Voice Training, Einstiegskurs (Stefanie Kruse)

Estill Voice Training, Level 1 (Dr. Stefanie Hummel)

Osteo o´ Voice (Kurs 1 und 3), Manuelle Ansätze für eine freie Stimme

Kinesiologisches Taping für die Artikulations- und Stimmmuskulatur

Hamburger Stimmsymposium (HAMSS) 2019

LaKru® Stimmtransition

LAX VOX® für die Sprechstimme

LAX VOX® für das Estill Voice Training® (Methodenkombination)

Hamburger Stimmsymposium (HAMSS) 2023

Die Stimme für mich

Die Stimme. Sie ist so facettenreich wie… ja, wie was denn eigentlich? Und schon beginne ich zu überlegen, ob es überhaupt etwas gibt, was ich mit der Stimme vergleichen kann… also so wirklich und aufrichtig…

Jede Stimme ist einzigartig. Genau so einzigartig wie es ein Fingerabdruck ist. Das steht außer Frage. Aber die Stimme eines Menschen spiegelt so viel mehr wider, als es ein Fingerabdruck könnte. Nämlich den Charakter eines Menschen, seine STIMMung, die Einstellung zum Leben und noch so viel mehr.

Mir sind in meiner beruflichen Laufbahn schon viele Stimmen und Artikulationsmuster begegnet. Schöne Stimmen, rauhe Stimmen, heisere, kraftlose, übertriebene, hohe, tiefe, wohl artikulierte und verwaschene. Und jede dieser Stimmen hatte einen ganz individuellen Reiz, eine unverwechselbare Farbe. Obwohl oder vielleicht gerade weil ich „vom Fach“ bin, fing ich irgendwann an, diese Stimmen zu analysieren: Was lässt eine Stimme sympathisch erscheinen? Welche stimmlichen Eigenschaften symbolisieren Erfolg? Wieso kann man manchen Stimmen stundenlang zuhören. während man von anderen schon nach der ersten Sekunde gelangweilt ist? Der Schlüssel zum Erfolg ist oftmals eine angenehme, geschulte Stimmgebung. Zuhörer weisen einer angenehmen Stimme unwillkürlich mehr Kompetenz und Potential zu. Menschen mit angenehmen Stimmen sind automatisch erfolgreicher.

Stimm-, Sprech-, Atem- und Schlucktherapeutin (Staatsexamen Logopädie)

Darstellende Künstlerin, Schauspielerin (Sprechtheater, Tanztheater, TV)

Stimm- und Sprechtrainerin der Darsteller von „BEN – Das Musical“

Lyrics und Sprechtexte für „BEN – Das Musical“

Stimm- und Sprechtrainerin div. Theaterprojekte

Regisseurin

Moderatorin (geschlossene und öffentliche Veranstaltungen, Bühnenshows, …)

langjährige schauspielerische Leitung im Verein Kult-Uhr e.V. (Schwerpunkte: Bühnensprache, Bühnenpräsenz, Körpersprache)

(Eine Auswahl meiner Fortbildungen:)

Die Auswirkung der Zunge auf die Stimmgebung

Hochdeutsche Phonetik

Die Macht der Stimme (Ingrid Amon)

Stimm- und Sprechtraining für Schauspieler (Sujata Huestegge)

Stimm- und Sprechtraining für Mediensprecher

Moderatorenschulung

Rhetorik und Didaktik (Marita Pabst Weinscheck)

Estill Voice Training, Einsteigerkurs (Stefanie Kruse)

Estill Voice Training, Level 1 (Dr. Stefanie Hummel)

Osteo o´ Voice (Kurs 1 und 3), Manuelle Ansätze für eine freie Stimme

Kinesiologisches Taping für die Artikulations- und Stimmmuskulatur

Hamburger Stimmsymposium 2019

Postoperatives Stimmtraining zur Stimmfeminisierung

Die Stimme. Sie ist so facettenreich wie… ja, wie was denn eigentlich? Und schon beginne ich zu überlegen, ob es überhaupt etwas gibt, was ich mit der Stimme vergleichen kann… also so wirklich und aufrichtig…

Jede Stimme ist einzigartig. Genau so einzigartig wie es ein Fingerabdruck ist. Das steht außer Frage. Aber die Stimme eines Menschen spiegelt so viel mehr wider, als es ein Fingerabdruck könnte. Nämlich den Charakter eines Menschen, seine STIMMung, die Einstellung zum Leben und noch so viel mehr.

Mir sind in meiner beruflichen Laufbahn schon viele Stimmen und Artikulationsmuster begegnet. Schöne Stimmen, rauhe Stimmen, heisere, kraftlose, übertriebene, hohe, tiefe, wohl artikulierte und verwaschene. Und jede dieser Stimmen hatte einen ganz individuellen Reiz, eine unverwechselbare Farbe. Obwohl oder vielleicht gerade weil ich „vom Fach“ bin, fing ich irgendwann an, diese Stimmen zu analysieren: Was lässt eine Stimme sympathisch erscheinen? Welche stimmlichen Eigenschaften symbolisieren Erfolg? Wieso kann man manchen Stimmen stundenlang zuhören. während man von anderen schon nach der ersten Sekunde gelangweilt ist? Der Schlüssel zum Erfolg ist oftmals eine angenehme, geschulte Stimmgebung. Zuhörer weisen einer angenehmen Stimme unwillkürlich mehr Kompetenz und Potential zu. Menschen mit angenehmen Stimmen sind dem entsprechend erfolgreicher.

Logo
Logo
Kontaktformular
Wie läuft ein Training ab?
Wer profitiert von einem Training?